Welche Anforderungen werden an GmbH-Geschäftsführerinnen und -führer in der Krise gestellt?
Die geschäftsführende Person steht als Leitungsorgan der GmbH im Fokus von diversen Pflichten und der damit korrespondierenden Haftung, die aufgrund ihres großen Praxisbezugs immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Ausarbeitungen ist. Was geschieht also konkret, wenn das Unternehmen droht zahlungsunfähig zu werden, d.h. in eine Krise gerät? Welche Veränderungen hat die durch die europäische Kommission initiierte Rechtsreform zum sogenannten Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz, das zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist, für die rechtliche Auseinandersetzung gebracht?
barrierefrei
Die Teilnehmendenzahl ist auf 207 begrenzt.
Speaker/s
Lena Katharina Schade
Event organiser/s
Juristische Fakultät
Date
05. Nov. 202213:15 - 14:00
Location
Building: 1507Room: 003
Königsworther Platz 1
30167 Hannover